Smart Cleaning

Smart Cleaning ist ein hochentwickeltes Reinigungssystem
Es nutzt Technologie und Daten, um Reinigungsprozesse in modernen Arbeitsumgebungen effizienter, nachhaltiger und bedarfsorientiert zu gestalten. Durch die intelligente Verknüpfung von Sensoren, Echtzeit-Daten und flexiblen Reinigungsstrategien bietet Smart Cleaning Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl den Anforderungen moderner Arbeitswelten gerecht wird als auch Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz fördert. Diese Technologien reduzieren unnötige Arbeitsgänge, optimieren den Ressourcenverbrauch und tragen gleichzeitig zu einer höheren Nutzerzufriedenheit und einem gesünderen Arbeitsumfeld bei. Smart Cleaning schafft es, Reinigungsprozesse an die Dynamik moderner Arbeitswelten anzupassen und gleichzeitig ein Höchstmaß an Hygiene und Transparenz zu gewährleisten.
Die Implementierung von Smart Cleaning in einem digitalisierten Gebäude basiert auf der Nutzung von Echtzeitdaten und Prognosen, die durch Sensoren erfasst werden. Diese Sensoren messen unter anderem Füllstände von Spendersystemen und überwachen die Raumbelegung. Mithilfe von Smart Buttons können Mitarbeitende oder Nutzer Spontanreinigungen auslösen, etwa nach Besprechungen oder bei hohem Besucheraufkommen. Das System ermöglicht eine flexible und dynamische Tagesreinigung, die auf aktuellen Anforderungen basiert und so Ressourcen effizient einsetzt.