Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Definition der Inventargegenstände bzgl. Reinigung

Facility Management: Gebäudereinigung » Reinigungsmanagement » Inventargegenstände

Als Großunternehmen erkennen wir an, dass die Inventargegenstände eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb spielen

Als Großunternehmen erkennen wir an, dass die Inventargegenstände eine entscheidende Rolle für einen reibungslosen Geschäftsbetrieb spielen

Deswegen halten wir es für absolut notwendig, diese sorgfältig zu planen, zu organisieren und zu überwachen. In diesem Zusammenhang nutzen wir moderne Technologien und bewährte Methoden, um sicherzustellen, dass unsere Inventargegenstände jederzeit verfügbar und einsatzbereit sind. Denn nur auf diese Weise können wir unseren Geschäftskunden eine zuverlässige und effiziente Zusammenarbeit garantieren. Unser Ziel ist es, die Inventargegenstände ständig den aktuellen Anforderungen anzupassen und somit einen optimalen Geschäftsbetrieb sicherzustellen.

Inventarmanagement in der Reinigungsbranche

Definition

Die Hauptnutzungskomponenten des Inventars werden definiert. Dieses Inventar ergibt sich aus der Funktion des Raumes und wird vorwiegend und täglich/regelmäßig genutzt, zum Beispiel als Arbeitsplatz, oder es entsteht ein Körperkontakt, der über die Berührung mit den Fußsohlen hinausgeht.

Verwaltung

  • Büroräume: Schreibtisch mit Telefon, Lampe, Papierkorb und Bestuhlung

Krankenhaus

  • Patientenzimmer: Bett, Nachttisch, Waschbecken

  • Funktionsräume: Medizin-Geräte, Liegen, Schreibtisch

  • Wartezimmer / Aufenthaltsräume: Tische, Stühle, Aschenbecher

Hauptnutzungskomponenten

Hier sind Beispiele für Hauptnutzungskomponenten verschiedener Objekt- und Raumarten:

Schulen

  • Klassenzimmer: Pult, Tische, Stühle, Tafel, Waschbecken

Kindergärten

  • Gruppenraum: Kindermöbel, Waschbecken, Spielmöbel (Küchen, Puppenhaus, etc.)

  • und Spielzeug, soweit dieses in der täglichen Reinigung enthalten ist, Ruheräume

  • Schlafgelegenheiten, Wickeltische

Einkaufscenter/Kaufhäuser

  • Verkaufsräume: Kassenbereich, Tische, Verkaufspulte, Verkaufstheken, Sitzgelegenheiten (auch in Anproben), Kleiderständer, Waren-Präsentationsregale

Hotels

  • Gästezimmer: Bett, Nachttisch mit Fernbedienung, Schreibtisch mit Telefon, Papierkorb, Mini-Bar, Garderobenschrank

In allen Objektarten gibt es üblicherweise

  • Sanitärräume: WC-Schüsseln mit Papierhaltern, etc.; Urinale, Bidets, Waschbecken mit Handtuchhaltern, Badewannen, Duschen

  • Teeküche: Arbeitsplatte, Spüle, Kaffee- und Teemaschinen

Verkehrsflächen:

  • Sitzgruppe, Servicezonen, Handläufe von Treppen und Rolltreppen

  • Eingangshallen: Sitzgruppen, Empfang, Spielgeräte, Stand-Aschenbecher

Weitere Flächen

Der Rest des Inventars definiert sich als weitere Flächen.

Wände und Decken

Musterbeispiele für Wände, Decken und fest mit ihnen verbundene Gegenstände sind:

  • Heizkörper,

  • Fensterbank,

  • Lichtschalter,

  • Steckdosen,

  • Bilder,

  • Einbauschränke,

  • Wandflächen,

  • Tür,

  • Türrahmen,

  • Beleuchtungskörper,

  • Deckenflächen.

In Sachen Fensterbrettern wird jeder angefangene laufende Meter gewertet, unabhängig von der Tiefe.

Im Sanitärbereich:

  • Spiegel,

  • Trennwände,

  • Automaten.

Bodenflächen

Beispiele für Bodenflächen und zugehörige Gegenstände sind Bodenbeläge, Sockelleisten, Türschwellen, Schmutzfangmatten. Bei Leisten, wie zum Beispiel Sockelleisten, Wandschonern und Ähnlichem, zählt jeweils eine Wandstrecke als eine Beurteilungseinheit.

Schwer einsehbare Bereiche

Flächen, die bei üblicher Nutzung eines Raumes nicht direkt einsehbar sind sowie Bereiche über 1,80 m Höhe, sind als schwer einsehbare Bereiche zu definieren. Als Beispiele hierfür gelten:

  • Fliesen hinter Heizkörpern,

  • Boden unter niedrigen Schränken,

  • Schrankflächen über 1,80m Höhe.

Reinigungsfehler in Abhängigkeit vom geltenden Qualitätslevel

Raumkomponente-Reinigungsfehler- Reinigungsergebnis-Reinigungskontrolle

Cleaning Performance Quality Control

Überprüfung und Sicherstellung der Reinigungsqualität durch regelmäßige Qualitätskontrollen und objektive Leistungsmessung.

Die Reinigungsleistung in einem Raum zählen wir erst dann als nicht erbracht, wenn die definierten Reinigungsqualitäten nicht erfüllt werden. Pro Raumkomponente können also Reinigungsmängel akzeptiert werden. In einem Klassenzimmer zum Beispiel ist das dargestellte Reinigungsergebnis noch im Einklang mit dem Vertrag.

Wenn fünf Reinigungsfehler auf dem Boden vorhanden sind, betrachten wir diesen Raum insgesamt als nicht ordnungsgemäß gereinigt.

Die Reinigungsfehler verschiedener Raumkomponenten können nicht miteinander verrechnet werden. Wenn also in einer Raumkomponente weniger Fehler als erlaubt und in einer weiteren Raumkomponente mehr als erlaubt festgestellt werden, betrachten wir den Raum als nicht ordnungsgemäß gereinigt. Eine Verrechnung ist nicht zulässig.

Stichprobenprüfungen

Stichprobenumfang-Verhältnis zwischen Losgröße und Stichprobengröße

Losgröße für die Stichprobenbestimmung

Festlegung der optimalen Losgröße zur Durchführung von Stichprobenprüfungen für präzise Qualitätskontrollen.

Um zu bestimmen, ob die Reinigungsleistung in einem Objekt insgesamt als erfüllt betrachtet wird, halten wir uns an die Gesetze der Stochastik.

Im Weiteren liefern wir Beispiele und Beschreibungen für Tabellen mit Stichprobenumfang und Konformitätsindizes. Tabellen für den Stichprobenumfang beschreiben das Verhältnis zwischen Losgröße und Stichprobengröße. Konformitätsindex-Tabellen beschreiben die Annahmezahlen (Ac) und ihre jeweiligen Annahmewahrscheinlichkeiten bei der annehmbaren Qualität (PAQ) und der zurückzuweisenden Qualität (PLQ) für eine bestimmte annehmbare Qualitätsgrenzlage und Stichprobengröße.

Der Prüfungsgrad bestimmt den relativen Prüfumfang. Drei Prüfungsgrade für den allgemeinen Gebrauch sind vorgegeben. Die ISO/FDIS 2859-1:2014 empfiehlt generell, sofern nicht anders beschrieben, den Level-2-Kontrollplan zu verwenden. Nach diesem Qualitätsmesssystem richten wir uns.

Stichprobengröße-Kontrollergebnis-Konformitätsindex-Tabelle

Konformitätsindex-Tabelle

Tabelle zur Bewertung der Produktkonformität basierend auf festgelegten Qualitätsstandards und Prüfparametern.

In einem Objekt mit 400 Räumen prüfen wir beispielsweise 50 Räume. Grundsätzlich gelten für die Konformitätsindex-Tabellen folgende Grundlagen:

AC bezeichnet die Annahmezahl. PAQ steht für die Annahmewahrscheinlichkeit bei der annehmbaren Qualitätsgrenzlage, während PLQ die Annahmewahrscheinlichkeit bei der zurückzuweisenden Qualitätsgrenzlage repräsentiert. Diese Wahrscheinlichkeiten ermitteln wir durch die Binomialverteilung. Die Rückweisewahrscheinlichkeit für ein Los, dessen Qualitätslage der annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) entspricht, bezeichnen wir auch als Lieferantenrisiko.

Im Dienstleistungsvertrag legen wir fest, dass sich die Kontrollen je nach Kontrollergebnis verschärfen oder lockern können.

Fallbeispiel

In unserem Beispiel haben wir 50 Räume auf Reinigungsfehler geprüft. Für die Bestätigung der ordnungsgemäßen Reinigungsleistung dürfen - in Abhängigkeit von der annehmbaren Qualitätsgrenzlage - nur eine bestimmte Anzahl an Räumen durchfallen. Die Grenze bildet jeweils die Annahmezahl AC.

Unser Qualitätsmesssystem arbeitet innerhalb der Reinigungskontrollen mit einer annehmbaren Qualitätsgrenzlage von 6,5%. Es dürfen im Beispiel also höchstens 7 Räume als nicht ordnungsgemäß gereinigt gelten. Wenn mehr als 7 Räume durchfallen, treten die nachfolgend aufgeführten Folgen ein, sofern sie entsprechend vertraglich vereinbart wurden:

  • Reklamationen werden abgearbeitet.

  • Eigenkontrollen werden durchgeführt.

  • Die Gütegrenzwerte werden nicht erreicht.

Für das allgemeine Verständnis vereinbaren wir folgende Begriffsdefinitionen:

  • Reinigungszeitpunkte

  • AQL ist einheitlich, sie lässt sich wegen guter oder schlechter Prüfergebnisse nicht verändern, immer monatlich

  • Es besteht die Möglichkeit, Änderungen en gros durchzuführen (zum Beispiel, alle Räume des Gebäudes X von Di / Do auf Mi / Fr umzustellen)

  • Es gibt eine genaue Beschreibung für Programmierer, wie die Schritte durchgeführt werden und wie die Diagramme aussehen sollen

  • Das Bemerkungsfeld ist freihändig

  • Das System ist für Smartphones geeignet

  • Der Zeitpunkt der Reinigungskontrolle ist festgelegt

  • Q-Level gilt nur für Räume, nicht für Abteilungen oder Raumkomponenten.

Die folgenden Geschäftsprozesse werden dargestellt (beispielsweise in Visio), die die folgenden Maßnahmen betreffen:

  • Ergebnistabellen anfertigen

  • LV einschließlich der Definitionen bei Qualitäts-Begehungen zur Verfügung stellen

  • Reinigungsgegenstände in PN und SN und W/D definieren

  • Nur LV relevante Reinigungsmängel zählen

  • Die Begehung findet immer monatlich statt, ohne zu reduzieren, wenn es gut läuft, oder zu intensivieren, wenn es schlecht läuft

  • Bei der Prüfung sind folgende Punkte zu beachten: Objektname, Gebäudeart, Name des Prüfers, etc.

  • Erklären des Malus-Systems, falls vorhanden.

Maschinen- und Systemstandards gelten für die Unterhaltsreinigung

Reinigungsleistungen erbringen wir heute mit einem hohen Automatisierungsgrad effizient. Wir integrieren ständig Neuentwicklungen auf dem Markt (z.B. Bodenreinigungsmaschinen mit längerer Akkulaufzeit und höheren Flächenleistungen) sinnvoll in den Reinigungsprozess. Dabei stellen wir immer den jeweiligen Stand der Technik sicher. Die Grundsätze für die

  • Hygienische Reinigung, Einsatz des Vier-Farben-Systems:
    - Rot für WC-Becken und Urinale, Fliesen im direkt angrenzenden Spritzbereich;
    - Gelb für den restlichen Sanitärbereich, wie Waschbecken, Armaturen, Ablagen, Fliesenwände, Türen, Trennwände;
    - Blau für Schreibtische, Schränke, Fensterbänke, Stühle;
    - Grün für Küchenbereich oder besondere Zwecke.

  • Reinigung und Pflege textiler Bodenbeläge: Verwendung von Staubsaugern mit Luftfiltern entsprechend der Hepa[1] -Klasse E10 und Verwendung von geeigneten Maschinen (DIN EN ISO 21868) zur Reinigung, Pflege, zwischenzeitlichen und wiederherstellenden Reinigung von textilen Bodenbelägen,

  • Mikroporöse Oberflächenreinigung: Hier erfolgt der grundsätzliche Einsatz von Mikrofasertechnologie und bei der Reinigung hinreichend großer und für Maschinen erreichbarer Bodenflächen (z.B. Laufwege in Hallen, Flure) der Einsatz von Scheuersaugautomaten mit Borstenerzeugnissen oder Reinigungspads.

Rahmenbedingungen für Reinigungskräfte

Ende 2019 hat die Bundesregierung den Mindestlohntarifvertrag für das Gebäudereinigerhandwerk für weitere zwei Jahre für allgemeinverbindlich erklärt. Darüber hinaus hat es weitere Bemühungen gegeben, die Lohnstruktur zu verbessern.

Durch die Einbeziehung der Gebäudereinigungsbranche in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz gelten die tariflichen Bestimmungen auch zwingend für Arbeitsverhältnisse zwischen einem im Ausland ansässigen Arbeitgeber und seinen im Inland beschäftigten Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen.

Es ist selbstverständlich, dass der jeweils gültige Tariflohn bezahlt wird. Ein Auftraggeber sollte durch stichprobenartige Tests feststellen, ob die gemäß Monatsstundenkalkulation einzubringenden Reinigungsstunden auch tatsächlich so erbracht werden, oder ob es doch Mehrstunden ohne Vergütung gibt, wie es beispielsweise bei der Methode des Revierlohns oft der Fall ist. Ein solches Verfahren stellt eine Umgehung des Tariflohngebots dar. Im öffentlichen Bereich müssen entsprechende Erklärungen auf Formularen abgegeben werden.

Die in der Gebäudereinigung eingesetzten Personen sind angewiesen, ihrer Mitführungspflicht des Personalausweises, Passes, Passersatzes oder Ausweisersatzes nachzukommen, um diese den Behörden der Zollverwaltung auf Verlangen vorlegen zu können (Schwarzarbeitsbekämpfungs-Gesetz).

Die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes, insbesondere zu Pausen und täglichen Höchstarbeitszeiten, sind unbedingt einzuhalten.

BEISPIELHAFTE BESCHREIBUNG GUTER REINIGUNG

Insbesondere bei hoher Publikumswirksamkeit besteht ein besonderes Interesse an einer guten Reinigungsqualität und an einem reibungslosen Ablauf ohne negative Auswirkungen auf Besucher und die beschäftigten Mitarbeiter.

Abhängig vom konkreten Bedarf des Kerngeschäftes bezüglich des Reinigungszustandes beachten wir folgende Schwerpunkte:

  • Die Reinigung erfolgt pünktlich, gründlich, nach aktuellstem Verfahrensstand und schonend unter Berücksichtigung ökologischer Erkenntnisse.

  • Wir erreichen einen einwandfreien Reinigungszustand. Bei Mängelfeststellung verbessern wir unverzüglich.

  • Wir führen einen Kontrollgang durch, u.a., um zu überprüfen, ob sämtliches Reinigungspersonal das Gebäude verlassen hat und ob die Arbeiten vollständig, sachgerecht und gründlich ausgeführt wurden.

  • Einbauteile und Einrichtungsgegenstände der Gebäude reinigen wir mit, auch wenn nicht jedes Einzelteil in der jeweiligen Position benannt wurde (ggf. Preisausgleich verhandeln).

  • Um Keimverschleppung bei Obenarbeiten auszuschließen, teilen wir die Reinigung aller Gegenstände über dem Boden in drei Kategorien ein.

  • Wir kennen und halten die gesetzlichen Grundlagen wie z. B. Infektionsschutzgesetz, Arbeitsstättenrichtlinien, Arbeitsstättenverordnung, Chemikaliengesetz und Gefahrstoffverordnung ein (Hygienezustand sichern).

  • Ggf. mischen wir Reinigungs- oder Desinfektionsmittel bei, die dann aber über das Schmutzwasser entsorgen.

  • Reinigungsturnusse sind nutzungsabhängig. Ggf. nehmen wir diesbezüglich Einfluss auf das Leistungsverzeichnis.

  • Wir erstellen für die Reinigungsobjekte einen Reinigungsplan und legen Reinigungsbeginn-Zeiten fest.

  • Wir legen die zu verwendenden Sanitärartikel fest (Toilettenpapier, -bürsten, Papierhandtücher, Seifencreme usw.).

  • Wir montieren und tauschen bei Bedarf defekte Duftsprayer, WC-Sitzreiniger-Behälter, Seifenspender, WC-Sitzbrillen, Aufhängungen der WC-Bürsten, Toilettenpapier-Halterungen, Hygienebehälter und sonstige sanitäre Utensilien aus.

  • Für die Reinigung vom Boden nicht erreichbarer Flächen benutzen wir zugelassene technische Hilfsmittel.

  • Maschinen und Geräte haben alle erforderlichen Prüfungen hinsichtlich der Betriebssicherheit durchlaufen und entsprechen den geltenden UVV. Sie werden nur mit Sachkenntnis betrieben.

  • Zur Reinigung und Desinfektion verwenden wir nur Markenmittel. (EG-Richtlinie 91/155 EWG). Desinfektionsmittel sind in der Liste der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie eingetragen.

  • Die verwendeten Reinigungsmittel sind beim Umweltbundesamt registriert.

  • Wir sorgen für einen optimalen Kenntnis- und Informationsstand des Personals im Hinblick auf Tätigkeiten und Örtlichkeiten (persönliche Anleitung).

  • Für den Einsatz in EDV-Räumen hat das eingesetzte Reinigungspersonal eine Datenschutzbelehrung erhalten.