Nachhaltiges Reinigungsmanagement
Facility Management: Gebäudereinigung » Reinigungskonzept » Ziele » Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung: Umweltbewusst und Ressourcenschonend
Nachhaltiges Reinigungsmanagement ist umweltbewusst und ressourcenschonend. Es beinhaltet die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -techniken sowie die Reduzierung von Abfall und Emissionen. Darüber hinaus umfasst es eine genaue Planung der Reinigungsprozesse und eine Schulung des Reinigungspersonals, um eine hohe Reinigungsqualität und -effizienz zu gewährleisten. Nachhaltiges Reinigungsmanagement ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch zu Einsparungen bei den Reinigungskosten führen.
Nachhaltiges Reinigungsmanagement in der Praxis
- Nachhaltiges Reinigungsmanagement
- Green Cleaning
- CSRD
- Dosierung
- Mülltrennung
- Waschmaschinen
- Sozialräume
Nachhaltigkeit beschreibt die Möglichkeit künftiger Generationen ihre eigenen Bedürfnisse zu decken.
Die Aktivitäten in der Gesellschaft und Wirtschaft verbrauchen Ressourcen und erzeugen Belastungen. Nachhaltigkeit ist ein Drei-Säulen-Konzept, das sich auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft bezieht. In der Reinigung können Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Unternehmensstrategie, Motivation, Verantwortlichkeit, Anstellungsbedingungen, Ökologie, Arbeitssicherheit, Nutzung und Leistungsvereinbarung umgesetzt werden. Das Vermeiden von Schmutz und Abfall ist ein wichtiger Faktor.
Die Umsetzung von Nachhaltigkeit erfordert Führung und Engagement auf allen Managementebenen. Es ist wichtig, dass das oberste Management Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützt und sicherstellt, dass diese umgesetzt werden.
Nachhaltigkeit ist relativ und eine Aktivität kann nachhaltiger oder weniger nachhaltig sein, aber nie vollständig nachhaltig oder nicht nachhaltig.
Nachhaltig: Green Cleaning
Nachhaltigkeit und Green Cleaning sind nicht nur Schlagwörter, sondern haben sich zu einem wichtigen Thema in der Reinigungsbranche entwickelt. Eine nachhaltige Gestaltung der Reinigungsleistungen ist unerlässlich für eine zukunftsfähige Entwicklung und kann auf verschiedene Weise umgesetzt werden.
Das Wissen um die Bedeutung von Nachhaltigkeit und ihre Umsetzung in der Reinigung wird dazu beitragen, bewusster zu handeln und nachhaltig zu reinigen.
Leider wird der Reinigungsmarkt durch Preis- und Konkurrenzkämpfe, sinkende Qualitätsniveaus und unattraktive Arbeitsangebote für das Personal beeinflusst.
Verantwortliche für Reinigungsdienstleistungen sind mit Herausforderungen wie einer zunehmend bebauten Umwelt, komplexeren Situationen bei der Dienstleistungsvergabe, z. B. Nano- / Robotertechnologie und der Überalterung der Gesellschaft konfrontiert. Nachhaltigkeit bietet in den ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen Lösungsansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Eine Möglichkeit besteht darin, bereits bei der Bauplanung auf eine reinigungsfreundliche Gestaltung zu achten. Denn eine solche Planung kann dazu beitragen, den Reinigungsaufwand zu reduzieren und somit die Nachhaltigkeit von Reinigungsleistungen zu fördern.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die Unternehmen dazu verpflichtet, in ihrem Geschäftsbericht über ihre Nachhaltigkeitsleistung zu berichten.
Diese Verpflichtung gilt für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mehr als 40 Millionen Euro. Wenn ein Reinigungsunternehmen von dieser Verpflichtung betroffen ist, muss es einen Bericht über seine Nachhaltigkeitsleistung erstellen und ihn jährlich einreichen.
Der Reinigungsprozess sowie alle nachgelagerten Dienstleistungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit, da sie sowohl direkte als auch indirekte Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und -methoden und die Reduzierung von Abfällen sind einige Beispiele für Maßnahmen, die dazu beitragen können, die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Im Rahmen des Jahresgesprächs muss das Reinigungsunternehmen die entscheidenden Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr erläutern. Dies bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Nachhaltigkeitsleistung zu bewerten, Fortschritte zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um Verbesserungen vorzunehmen. Darüber hinaus kann das Unternehmen Feedback von Kunden, Lieferanten und anderen Interessengruppen einholen und auf ihre Anforderungen und Erwartungen reagieren.
Dosierung von zertifizierten Reinigungsmitteln
Die Dosierung von Reinigungsmitteln ist ein wichtiger Faktor für eine effektive Reinigung und den Schutz der Umwelt. Das Reinigungsunternehmen erhält das Ziel, die Dosierung von Reinigungsmitteln auf das notwendige Maß zu beschränken, um die Umwelt zu schonen und Kosten zu sparen. Hierfür werden Dosierstationen mit Voreinstellungen verwendet, um eine sinnvolle Konzentration von Reinigungsmitteln zu gewährleisten.
Das Reinigungsunternehmen wird zur Verwendung von zertifizierten Reinigungsmitteln mit dem EU-Umweltzeichen (EU Ecolabel) verpflichtet. Dieses Zeichen zeigt, dass die Reinigungsmittel bestimmte Umweltstandards erfüllen und eine geringe Umweltbelastung aufweisen. Die Verwendung von zertifizierten Reinigungsmitteln mit dem EU-Umweltzeichen ist ein wichtiger Schritt, um umweltfreundlich zu arbeiten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Die Dosierung von zertifizierten Reinigungsmitteln sollte jedoch nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die Wirksamkeit der Reinigung abgestimmt sein. Eine zu geringe Dosierung kann dazu führen, dass die Reinigungsmittel nicht effektiv arbeiten und die Reinigungsergebnisse unbefriedigend sind. Eine zu hohe Dosierung hingegen kann zu einem unnötigen Einsatz von Reinigungsmitteln führen, der wiederum die Umwelt belastet und unnötige Kosten verursacht.
Daher ist es wichtig, dass die Dosierung der zertifizierten Reinigungsmittel sorgfältig abgestimmt wird, um eine effektive Reinigung bei gleichzeitig minimaler Umweltbelastung zu gewährleisten. Hierbei können Dosierstationen mit Voreinstellungen helfen, um eine sinnvolle Konzentration von Reinigungsmitteln zu erreichen. Es ist jedoch auch wichtig, dass die Mitarbeiter des Reinigungsunternehmens über die Dosierung und den richtigen Einsatz der Reinigungsmittel geschult werden, um eine optimale Reinigung und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten.
Freigabe durch die Gefahrstoffkommision
Die Gefahrstoffkommission ist eine unabhängige Expertengruppe, die in Unternehmen zur Beurteilung und Bewertung von Gefahrstoffen eingesetzt wird, die gemeinsam die Risiken von Gefahrstoffen beurteilen und Empfehlungen für den Umgang mit diesen Stoffen aussprechen.
Die Gefahrstoffkommission spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes und der Gefährdungsbeurteilung. Sie kann Unternehmen bei der Ermittlung und Bewertung von Gefahrenstoffen unterstützen und Empfehlungen für den Umgang mit diesen Stoffen aussprechen. Dabei berücksichtigt die Kommission sowohl die rechtlichen Vorgaben als auch wissenschaftliche Erkenntnisse.
Zu den Aufgaben der Gefahrstoffkommission gehört auch die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Empfehlungen im Umgang mit Gefahrstoffen. Die Kommission kann Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Gefährdungsbeurteilung und Arbeitssicherheit beraten und Empfehlungen für den Einsatz von Schutzmaßnahmen aussprechen.
Der Auftraggeber trennt Abfälle in den notwendigen Fraktionen und stellt weitestmöglich zentrale Abfallbehältnisse zur Verfügung
Diese Anforderung bedeutet, dass der Auftraggeber dafür sorgen muss, dass Abfall richtig getrennt wird. Dazu müssen verschiedene Abfallfraktionen voneinander getrennt werden, zum Beispiel Papier, Plastik, Glas, Bioabfall oder Restmüll. Der Auftraggeber stellt hierfür zentrale Abfallbehältnisse bereit, in die die verschiedenen Abfallfraktionen getrennt entsorgt werden können. Dadurch soll erreicht werden, dass Abfall korrekt entsorgt und recycelt werden kann.
In den Bürobereichen sollen gar keine Abfallbehältnisse mehr platziert werden
Diese Anforderung besagt, dass in den Bürobereichen keine Abfallbehältnisse mehr platziert werden sollen. Hierdurch soll erreicht werden, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu angehalten werden, Abfall nicht im eigenen Büro zu sammeln, sondern ihn in den zentralen Abfallbehältnissen zu entsorgen. Dies soll die Trennung von Abfallfraktionen fördern und sicherstellen, dass Abfall korrekt entsorgt wird.
Die Reiniger haben die Mülltrennung zu beachten und den Abfall den Müllsammelstationen in geeigneten Transportwagen zuzuführen
Diese Anforderung betrifft die Reinigungskräfte. Sie müssen darauf achten, dass sie bei ihrer Arbeit die Mülltrennung beachten und Abfall in den zentralen Abfallbehältnissen entsorgen. Hierbei müssen sie geeignete Transportwagen verwenden, um den Abfall zu den Müllsammelstationen zu bringen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Abfall korrekt getrennt und entsorgt wird.
Eine Überprüfung der Sortenreinheit in den Müllfraktionen ist nicht geschuldet
Diese Anforderung bedeutet, dass es nicht erforderlich ist, die Sortenreinheit in den Müllfraktionen zu überprüfen. Das bedeutet, dass der Auftragnehmer nicht verpflichtet ist, den Abfall nachträglich auf seine Zusammensetzung und Sortenreinheit zu überprüfen.
Es ist jedoch anzumerken, dass eine Überprüfung der Sortenreinheit dazu beitragen kann, die Qualität der Recyclingprozesse zu verbessern und eine höhere Recyclingrate zu erreichen.
Der Auftraggeber stellt dem Reinigungsunternehmen geeignete Plätze zum Aufstellen und Betrieb von professionellen Waschmaschinen zur Verfügung
Hier sollen Wischutensilien (insbesondere Mikrofasertücher und Breitwischbezüge) aufbereitet werden. Dadurch sollen Umweltbelastungen und Kosten durch das An- und Abfahren der Wischutensilien vermieden werden.
Soziale Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf den Aspekt der Nachhaltigkeit, der sich auf die sozialen Bedürfnisse und Anliegen von Menschen konzentriert. Im Kontext des Reinigungspersonals bedeutet dies, dass deren Bedürfnisse und Wohlbefinden berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit auf lange Sicht fortgesetzt werden kann und dass sie nicht unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden.
Eine Möglichkeit, die soziale Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Reinigungspersonal sicherzustellen, besteht darin, angemessene Räume für das Umkleiden und den Aufenthalt zur Verfügung zu stellen. Dies ist wichtig, da Reinigungskräfte längere Zeit in den zu reinigenden Räumen verbringen und Pausen benötigen, um sich auszuruhen und zu erholen. Wenn diese Pausen in einem angenehmen und komfortablen Raum stattfinden können, trägt dies dazu bei, dass die Mitarbeiter sich geschätzt und respektiert fühlen und ihre Arbeit besser erledigen können. Darüber hinaus kann dies dazu beitragen, die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation zu erhöhen, was wiederum zu einer höheren Arbeitsleistung und -qualität führen kann.