Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gebäudereinigung und Reinigungsmanagement: Fachzeitschriften

Facility Management: Gebäudereinigung » Reinigungsmanagement » Glossar » Fachzeitschriften

Fachzeitschriften für Gebäudereinigung und Reinigungsmanagement

Fachzeitschriften für Gebäudereinigung und Reinigungsmanagement

In einer Branche, die durch technische Innovationen, steigende Qualitätsanforderungen und laufende gesetzliche Änderungen geprägt ist, dienen diese Publikationen als unverzichtbare Informationsquelle. Gebäudereiniger, Facility Manager, öffentliche Auftraggeber, private Dienstleistungsunternehmen sowie Ausbilder in der Branche profitieren gleichermaßen von aktuellen Fachinformationen. Fachmedien bieten praxisnahes Wissen, das im Arbeitsalltag Orientierung gibt und als Impulsgeber für Verbesserungen dient. Sie vermitteln branchenspezifisches Know-how zu Reinigungstechnik, betriebswirtschaftlichen Strategien, Arbeitsrecht und Nachhaltigkeit, wodurch Fach- und Führungskräfte auf dem Laufenden bleiben.

Facility Manager, die für das Gebäudemanagement verantwortlich sind, nutzen diese Fachinformationen, um die Reinigungsqualität in ihren Objekten sicherzustellen. Da Reinigungsmanagement ein wichtiger Teil des Facility Managements ist, informieren entsprechende Zeitschriften über innovative Reinigungskonzepte, Arbeitsschutz und Hygienestandards. Beispielsweise hat die Corona-Pandemie zu strengeren Hygienevorschriften geführt, über die Fachzeitschriften ausführlich berichten. So können Facility Manager und öffentliche Auftraggeber sicherstellen, dass die von ihnen beauftragten Reinigungsdienste stets den aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Öffentliche Auftraggeber – etwa Kommunen, die Reinigungsleistungen ausschreiben – erhalten aus Fachmedien zudem Einblicke in Best Practices und neue Technologien, die in Leistungsbeschreibungen und Ausschreibungen einfließen können.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Moderne Fachmagazine behandeln Themen wie „grüne“ Reinigungsmittel, energieeffiziente Reinigungsmaschinen und ressourcenschonende Verfahren (z. B. Wasserrecycling in Wäschereien). Sie zeigen, wie Betriebe umweltfreundliche Strategien umsetzen können, um den steigenden Anforderungen von Kunden und Gesetzgeber gerecht zu werden. Durch solche Artikel bleiben Gebäudereiniger und Facility Manager über Nachhaltigkeitsstandards informiert und können ihr Angebot entsprechend ausrichten.

Überblick über relevante Fachzeitschriften

Überblick über relevante Fachzeitschriften

Name der Zeitschrift

Themenschwerpunkte

Zielgruppe

Erscheinungsweise

Website

rationell reinigen (Gebäudedienste)

Umfassende Branchenzeitschrift: Berichtet praxisorientiert über Reinigungstechnik, Objekthygiene, Gebäudemanagement, Entsorgung, Arbeitsschutz, Betriebsführung u.v.m. ([rationell reinigen - Gebäudedienste Fachzeitschrift

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei. Enthält Fachartikel, Fallstudien und Neuigkeiten zu technischen und organisatorischen Entwicklungen.

Gebäudereinigungsbranche insgesamt: Inhaber und Manager von Gebäudereinigungsunternehmen, Fach- und Führungskräfte im Gebäudedienstleistungssektor, auch interessiertes FM-Personal. (Offizielles Organ des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks)

Reinigungs Markt

Magazin für die Reinigungsbranche mit breitem Fokus auf Reinigung und Hygiene: Marktübersichten zu Produkten und Maschinen, Branchennews, Interviews und Fachbeiträge. Behandelt auch Management-Themen und internationale Trends (offizielles ISSA-Organ in D/A/CH).

Einkäufer und Entscheider in der Reinigungsbranche: z. B. Geschäftsführer von Gebäudedienstleistern, Einkaufsleiter für Reinigungsbedarf, Fachgroßhandel sowie Hygieneverantwortliche in Unternehmen. (DACH-Raum)

Ca. 10 Ausgaben pro Jahr (monatlich mit Sommerpause)

(rationell reinigen))

Clean & Care (Wirtschaftsmagazin)

Modernes B2B-Fachmagazin für die Reinigungsbranche mit Schwerpunkt auf wirtschaftlichen Aspekten und Innovationen. Bringt neueste Entwicklungen, Markttrends, Digitalisierung und Management-Tipps „auf den Punkt“. Berichtet über Technik, Nachhaltigkeit, Unternehmensführung und Branchennews in verständlicher Form.

Fach- und Führungskräfte im gesamten Reinigungssektor im deutschsprachigen Raum: von Gebäudereinigern und Hygienemanagern über Hersteller & Zulieferer bis zu Fuhrpark-/Fahrzeugreinigern, Verantwortliche in Kommunen/öffentl. Einrichtungen sowie Branchenverbände und Ausbildungseinrichtungen ([clean & care Wirtschaftsmagazin Fachzeitschrift

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei ([clean & care Wirtschaftsmagazin Fachzeitschrift

www.reinigungsmarkt.de

Der Facility Manager

Führende Fachzeitschrift für Facility Management mit Fokus auf Gebäudebetrieb und -services. Deckt alle FM-Themen ab – von Instandhaltung und Technik bis Reinigung und Nachhaltigkeit. Bringt Praxisberichte, neue Techniken (z. B. Smart Building Cleaning), rechtliche Änderungen und Markttrends. Spezielle Rubriken zu Reinigung/Hygiene in Gebäuden.

Facility Manager in Unternehmen und bei Dienstleistern, Gebäudebetreiber, Immobilienverwalter sowie Entscheidungsträger, die Gebäudedienstleistungen (inkl. Reinigung) steuern. Auch für Auftraggeber von FM-Leistungen, die Einblick in optimale Reinigungsprozesse suchen.

Zehn Ausgaben pro Jahr (monatlich außer Doppelausgaben)

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei](https://www.fachzeitungen.de/zeitschrift-magazin-clean-care-wirtschaftsmagazin)).

Der Gebäudereiniger

Ausbildungsjournal der Branche: Vermittelt Prüfungswissen, Fachtheorie und Praxis-Tipps für Auszubildende. Enthält Berichtsheft-Formulare, Ausbildungspläne, Weiterbildungsmöglichkeiten, Azubi-Berichte, Branchen-News, rechtliche Informationen für Lehrlinge sowie unterhaltsame Elemente (z. B. Cartoons, Gewinnspiele) ([GEBÄUDEREINIGER Fachzeitschrift

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei.

Nachwuchskräfte im Gebäudereiniger-Handwerk und ihr Umfeld: Auszubildende (Gesellenanwärter), ihre Ausbilder, Inhaber von Ausbildungsbetrieben und Fachlehrer an Berufsschulen ([GEBÄUDEREINIGER Fachzeitschrift

https://www.facility-management.de/

Sauber – Magazin für Verkehrsmittel-Reinigung

Fachmagazin spezialisiert auf Reinigung von Verkehrsmitteln (Schienenfahrzeuge, Busse etc.). Schwerpunkt auf Reinigungsprozessen, innovativer Technik und Markttransparenz in diesem Segment. Berichtet über gepflegte Fahrzeuge als Qualitätsindikator, stellt moderne Reinigungstechniken und -mittel vor, Optimierungspotenziale, Umweltschutzthemen und porträtiert Dienstleister der Verkehrsmittelreinigung

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei. Enthält Interviews mit ÖPNV-Entscheidern und Trends aus der Bahnbranche.

Entscheidungsträger und Fachleute im Verkehrssektor, speziell in Bereichen Fahrzeugreinigung und -instandhaltung: z. B. Reinigungsmanager von Bahn- und Busunternehmen, Betreiber von Depots, Dienstleister für Fahrzeug- und Bahnhofreinigung, sowie Qualitätsmanager im öffentlichen Verkehr.

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei](https://www.fachzeitungen.de/zeitschrift-magazin-gebaeudereiniger)). Ziel ist die Unterstützung der Qualifizierung und Bindung von Fachkräften.

GIT ReinRaumTechnik

Fachtitel rund um Reinräume und Steriltechnik. Im Fokus stehen neueste Entwicklungen in Reinraumbau/-planung, Lüftungstechnik, Partikelmonitoring sowie Reinraum-Reinigung und -kleidung

Produktion - Fertigung - Rationalisierung – Wärmebehandlung. Zusätzlich werden sterile Produktionsbedingungen (GMP, aseptische Verfahren, Hygienic Design) für Pharma, Medizintechnik, Halbleiter etc. behandelt. Bietet wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxislösungen für höchste Hygienestandards.

Betreiber und Nutzer von Reinräumen in Forschung und Industrie: z. B. Pharmazeuten, Biotechnologen, Produktionsleiter in der Lebensmittel- und Halbleiterfertigung, Hygienebeauftragte in Kliniken sowie Reinraumplaner und -techniker. Kurz: alle, die keimfreie Umgebungen managen.

Vierteljährlich (4× jährlich)

WRP – Wäscherei- und Reinigungspraxis

Etabliertes Fachmagazin (über 70 Jahre) für die gesamte Textilpflegebranche

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei. Behandelt Wäscherei- und Textilreinigungs-Themen: Branchennachrichten, Personalien, Messeberichte, Interviews mit Lieferanten über aktuelle Trends, detaillierte Marktanalysen (z. B. Textilleasing-Markt) und praxisnahe Monats-Specials zu neuen Produkten und erfolgreichen Textilpflegebetrieben

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei. Bericht erstattet auch über Verbandsaktivitäten (DTV, EFIT, CINET) und Standards der Wäschereitechnik.

Inhaber, Führungskräfte und Fachpersonal von Textilpflegebetrieben (gewerbliche Wäschereien, Textilreinigungen), sowie Zulieferer der Branche (Maschinen- und Waschmittelhersteller). Durch die Verbandsanbindung auch für Brancheninsider, die sich über Normen, Qualität und Internationales in der Textilpflege informieren.

R+W Textilservice

Branchenzeitschrift für Wäscherei und Textilreinigung mit breitem redaktionellem Konzept. Bietet fundierte, praxisorientierte Infos zu aktuellen Branchenthemen. Bereitet wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich auf, bietet Reportagen über erfolgreiche Betriebskonzepte, Interviews mit Meinungsführern zu Zukunftsthemen und viele Neuheitenschauen aus der Industrie

Gebäudereinigung - Hygienedienste - Reinigung - Wäscherei. Außerdem Hilfestellungen fürs Management (z. B. Marketing, Personal) und beleuchtet aktuelle Rechtsfragen. Eine regelmäßige Serie „Schadensfälle/Reklamationen“ liefert direkt umsetzbare Tipps für den Alltag.

Professionals der Textilpflege: Betreiber von Wäschereien und Textilreinigungen, technische Leiter, Wäschereimeister sowie Entscheider in textilen Serviceunternehmen. Auch Lieferanten und Ausstatter der Textilreinigungsbranche (Maschinen, Chemie) nutzen das Magazin als Informationsquelle.

Monatlich (12× jährlich)