Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gebäudereinigung / Reinigungstechnik: Fachmessen

Facility Management: Gebäudereinigung » Reinigungsmanagement » Glossar » Fachmessen

Gebäudereinigung / Reinigungstechnik: Fachmessen

Gebäudereinigung / Reinigungstechnik: Fachmessen

Die professionelle Gebäudereinigung ist ein elementarer Baustein für den Werterhalt und die Hygiene in unterschiedlichsten Objekten – von Bürogebäuden und Einkaufszentren über Krankenhäuser bis hin zu Industrieanlagen. Für Fachbesucher, die in diesem Bereich tätig sind – etwa als Reinigungsdienstleister, Facility Manager, Einkäufer oder technische Leiter –, hat sich das Berufsfeld in den letzten Jahren deutlich erweitert. Dabei geht es nicht nur um manuelle Reinigungsverfahren, sondern zunehmend um den Einsatz spezieller Maschinen, digitaler Planungstools und innovativer Technologien. Moderne Reinigungstechnik umfasst leistungsstarke Maschinen (z. B. Scheuersaugautomaten, Hochdruckreiniger, autonome Reinigungsroboter), Chemie- und Desinfektionsprodukte sowie Services für Wartung, Schulung und Qualitätskontrolle. Reinigungsroboter, die eigenständig Flächen säubern, und vernetzte Geräte, die ihren Füll- und Ladestand per App melden, sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits im praktischen Einsatz. Diese Trends tragen dazu bei, Arbeitsabläufe zu optimieren und Personalkosten zu senken, stellen Fachbesucher aber auch vor neue Anforderungen hinsichtlich Fachwissen und Investitionsentscheidungen. Auf Messen können sie die Systeme vor Ort begutachten, mit Entwicklern und Anbieterinnen ins Gespräch kommen und herausfinden, welche Lösungen für ihren Betrieb oder ihre Kunden geeignet sind.

Messen bilden eine ideale Plattform, um Best Practices zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und potentielle Kooperationspartner kennenzulernen. Darüber hinaus ermöglicht ein Messebesuch frühzeitige Einblicke in künftige Entwicklungen: Welche Robotertechnologien etablieren sich? Welche Reinigungsmittel entsprechen strengeren Umweltauflagen? Wo liegt das Potenzial automatischer Raumerfassung und Analyse?

Angesichts steigender Automatisierung, verbesserter Akkutechnologien, smarter Sensorik und Vernetzung (Stichwort: IoT) erweitern sich die Möglichkeiten, Reinigungsprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Gerade im Kontext des Facility Managements wird die Integration verschiedener Systeme (z. B. Raumbelegung, Heizung/Lüftung, Sicherheit) immer wichtiger, sodass auch Reinigungsabläufe in umfassendere Daten- und Prozessketten eingebunden werden. Wer diesen Trend frühzeitig erkennt und passende Lösungen wählt, kann sich langfristig auf dem Markt behaupten und Wettbewerbsvorteile sichern. Messebesuche spielen hierbei eine entscheidende Rolle, um Innovationen rasch zu erkennen und zu bewerten.

Fachmessen: Gebäudereinigung / Reinigungstechnik

Name der Messe

Veranstaltungsort

Monat

Kurzbeschreibung

Kommentar für Fachbesucher

Link zur Messe

CMS Berlin – Cleaning.Management.Services

Berlin, DE

September

Leitmesse für die Reinigungsbranche in Deutschland und Europa. Schwerpunkte: professionelle Reinigungssysteme, -maschinen und -chemie, Hygiene, digitale Services und Nachhaltigkeit. Begleitender Kongress mit Fachvorträgen und Workshops.

Bietet ein einzigartiges Gesamtbild moderner Reinigungstechnologie und -services. Ideal, um Marktneuheiten und automatisierte Lösungen zu entdecken und zu testen. Das Rahmenprogramm liefert vertiefende Einblicke in Branchentrends wie Robotik, Nachhaltigkeit, Personalschulung und Qualitätsstandards für Fachbesucher.

cms-berlin.de

Cleanzone – Fachmesse für Reinraum- und Kontaminationskontrolle

Frankfurt am Main, DE

November

Spezialisierte Messe für Reinraumtechnik und Kontaminationskontrolle. Im Fokus stehen hochsensible Reinigungsanforderungen in Pharma, Medizintechnik, Mikroelektronik oder Lebensmittelproduktion.

Perfekt für Fachbesucher, die mit besonders strengen Sauberkeits- und Hygieneanforderungen zu tun haben. Man erhält direkten Einblick in Technologien, die auch für hochwertige Standardanwendungen im Gebäudereinigungssektor interessant sein können, z. B. bei Hospital- oder Laborsanierungen.

cleanzone.messefrankfurt.com

Maintenance Dortmund

Dortmund, DE

März

Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Wartung. Reinigungs- und Entsorgungslösungen spielen hier ebenfalls eine Rolle, etwa in Verbindung mit Maschinen- und Anlagenreinigung oder Korrosionsschutz.

Besonders interessant für diejenigen, die Schnittstellen zur Industriereinigung haben. Hier lassen sich Methoden und Produkte für den Bereich Maschinen-, Hallen- und Anlagenreinigung entdecken. Gut geeignet, um Lösungen für schwere Verschmutzungen und anspruchsvolle Einsatzgebiete kennenzulernen.

maintenance-dortmund.de

Servparc – Messe für Facility Management und Industrieservices

Frankfurt am Main, DE

Juni

Widmet sich dem gesamten Facility Management, inklusive Reinigung, Wartung, Energie- und Sicherheitslösungen. Reinigungstechnik ist hier Teil einer ganzheitlichen Gebäudebewirtschaftung.

Ideal für Fachleute, die Reinigung als Baustein im übergreifenden Facility Management betrachten. Besucher erfahren, wie sich Reinigungsprozesse digital erfassen lassen, wie Datenanalysen Arbeitsabläufe optimieren und welche Rolle Nachhaltigkeitskonzepte in der Gebäudereinigung spielen.

servparc.de

Internorga – Leitmesse für den Außer-Haus-Markt

Hamburg, DE

März

Primär eine Gastronomie- und Hotelleriefachmesse, doch auch Aussteller für Reinigungs- und Hygienelösungen sind vertreten. Gerade in Großküchen und Gastrobetrieben sind effektive, HACCP-konforme Reinigungsprozesse entscheidend.

Spannend für Reinigungsprofis, die sich auf Gastronomie oder Hotellerie spezialisiert haben. Hier können sie zielgerichtet Kontakte knüpfen, branchenspezifische Reinigungsmittel oder -maschinen kennenlernen und sich über Hygienevorschriften austauschen, die im Hospitality-Sektor besonders streng sind.

internorga.com

  • Termine und Monate: Die genannten Monate sind übliche Veranstaltungszeiträume. Die exakten Daten sind den jeweiligen Messewebseiten zu entnehmen.

  • Spezialisierung und Zielgruppe: Während CMS Berlin die umfassendste Branchenmesse darstellt, konzentrieren sich Cleanzone oder Maintenance Dortmund stärker auf bestimmte Schwerpunkte. Die Wahl der Messe hängt daher vom eigenen Fachfokus ab.

  • Rahmenprogramme: Viele Messen bieten zusätzliche Vortragsforen, Workshops oder Wettbewerbe (z. B. Innovationspreise), die wertvolles Expertenwissen vermitteln und Networking ermöglichen. Ein frühzeitiger Blick ins Programm hilft, den Messebesuch optimal zu planen.