Gebäudereinigung / Reinigungsmanagement im planungsbegleitenden Facility Management
Gebäudereinigung wird häufig erst im laufenden Betrieb betrachtet – dabei werden in der Planungs- und Bauphase bereits viele Grundlagen für einen effizienten, nachhaltigen und wirtschaftlich steuerbaren Reinigungsbetrieb gelegt. Im Rahmen eines planungsbegleitenden Facility Managements (FM) ist es essenziell, das Thema Reinigungsmanagement frühzeitig zu integrieren, um spätere Mehrkosten, ineffiziente Abläufe oder funktionale Einschränkungen zu vermeiden. Die Reinigbarkeit eines Gebäudes ist keine Nebensache – sie ist Voraussetzung für Hygiene, Werterhalt, Nutzerzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Nur wenn Reinigungskonzepte bereits in der Planung berücksichtigt werden, lassen sich Flächen sinnvoll zonieren, Materialien richtig auswählen und Prozesse nachhaltig organisieren.
Das Facility Management sollte bereits ab Leistungsphase 2 (HOAI) aktiv in die Planung eingebunden werden, um reinigungsrelevante Anforderungen an Architektur, Oberflächen, Erreichbarkeit, Zonierung und Dokumentation einzubringen. In späteren Leistungsphasen unterstützt das FM die Ausschreibung, Systemdefinition, Qualitätsmessung und Betriebsübergabe.
Bedeutung der Reinigungsplanung im frühen Projektstadium